Fachtagung für Werbetexter:innen
13. – 14.Mai 2022 // Berlin
Bring dein Text-Business aufs nächste Level – mit neuen Pricing-Modellen, Kreativ-Workshops und Fachvorträgen. Zusätzlich profitierst du vom kollegialen Austausch und erweiterst dein Branchen-Netzwerk.
Von Profis für Profis.
Sichere dir jetzt deinen Platz.
Großhirnrindenhighlights
Erlebe zwei spannende Keynotes zu den Themen Preisgestaltung und Corporate Language am Freitagnachmittag.
Kaffeepausenpower
Vernetze dich mit Kollegen. Triff Gleichgesinnte. Baue dein Netzwerk aus. In den Pausen, im Hotel und beim gemeinsamen Kneipenbesuch.
Sprachschatzstimulanz
Wähle einen passenden Workshop für dich: Textideen-Turbo für Kreativ-Profis oder Freiberufler-Business-Starthilfe für Newbies am Samstagvormittag.
Hauptstadtspecial
Endlich wieder Text-Tagung – diesmal in Berlin. Ohne digital, hybrid und remote. Mit echten Menschen. Live im Liane. Sei dabei!
LICHT. RAUM. ROCK’N ROLL.
Unser Tagungsort: Liane Berlin
Das Liane Berlin hat uns sofort mit lichtdurchfluteten Räumen, einem coolen und nachhaltigen Konzept und der Herzlichkeit des Teams überzeugt. Ein kreatives Umfeld für kreative Köpfe. Beginn: Freitag, 13. Mai, 12:30 Uhr.
Weitere Infos findest du hier:
Anreise:
LIANE Berlin
Karl-Marx-Straße 17
12043 Berlin
U-Bahn-Haltestelle: Hermannplatz
MENSCHEN. WORTE. KREATIONEN.
Unser Programm
DIE KEYNOTES
BESSERE TEXT-PREISE OHNE STUNDENSÄTZE
Was kostet es?, fragt der Kunde. Vielen fällt die Antwort auf diese Frage schwer. Hinzu kommt: Die vorherrschenden Methoden der Preis-Kalkulation beispielsweise mittels Stundensätzen, Wort- oder Zeilenhonorar oder auch über Nutzungsrechte sind allesamt mangelhaft und wirken auf vielfältige Art und Weise gewinnbegrenzend – für Anbieter und Kunden. Wie kann eine Preisfindung aber dann gelingen? Markus Hartmann eröffnet in seinem Vortrag einen wirkungsvollen und wertschätzenden Weg zu besseren Preisen. Mit vielen sofort gewinnwirksamen Ideen, die bereits beim nächsten Kundengespräch Früchte tragen werden. Aber dort längst nicht aufhören …
Markus Hartmann ist Gründer von “Pricing für Agenturen”. Er ist Seminarleiter, Begleiter und Redner. Sein Wissen und seine Erkenntnisse teilt er gerne. Und eines ist sicher: Er inspiriert und unterhält gleichermaßen. Vielleicht weil es an der einen oder anderen Stelle so manchen Glaubenssatz kräftig durcheinander rüttelt. Vergiss Deine Stundensätze. Schalt die Zeiterfassung ab. Oder: Controlling ist das Problem, nicht die Lösung. Um nur ein paar seiner auf den ersten Blick radikal anderen Themen anzusprechen, die aber bei Lichte betrachtet nur eines tun: Den Menschen in den Vordergrund stellen und all das klar und deutlich anzusprechen, was wertschaffendes und wirkungsvolles Miteinander be- und verhindert.
CORPORATE LANGUAGE. Wie man eine Sprache designt und aus normalen Leuten überzeugte Trinker macht.
Wie das geht und warum eine Corporate Language für Marken immer wichtiger wird, zeigt das Sprachdesign-Seminar. Und zwar anhand eines konkreten Beispiels, in dem wir gemeinsam aus einer dieser Markenpositionierungen Schritt für Schritt eine brauchbare Toolbox entwickeln, die der Marke hilft, immer und überall in ihrer eigenen unverwechselbaren Art zu sprechen.
Alex Rehm, Studium Grafik-Design an der Akademie U5 in München. Mehr als 20 Jahre Erfahrung als Texter und Konzeptioner in Werbe- und Designagenturen in Hamburg, Berlin, München und Wien. Seit 7 Jahren Schwerpunkt Strategie- und Markenberatung. Lehrauftrag für Corporate Communication an der Hochschule Neu-Ulm. Markennarr und Mitglied im ADC Deutschland.
DIE WORKSHOPS
IDEENTURBO TEXT. Wie Du mit Kreativtechniken schneller auf bessere Texte und Ideen kommst.
Ein guter Text beginnt mit einer guten Idee. Umgekehrt ist eine Idee so gut wie der Text, der sie treffend auf den Punkt bringt. Text und Idee sind untrennbar verknüpft. Aber wie kommen wir Sprachvirtuosen auf gute Ideen und Texte, vor allem dann, wenn Zeitdruck herrscht oder die Pandemie die Inspiration von außen einschränkt? In meinem Workshop zeige ich euch Ideation-Methoden, die Euch schneller auf gute Gedanken und das richtige Wort dazu bringen.
Imke Jungnitsch ist Creative Director & Creative Coach für Text, Ideenfindung, Kreativstrategie und Teamkreativität. Imke ist Mitbegründerin und -inhaberin von BOOST Seminare und Mitglied im Deutschen Coachingverband. Imke studierte an der Universität der Künste Berlin und arbeitete jahrelang in nationalen und internationalen Kreativagenturen wie Jung von Matt, Springer & Jacoby, APL New York/Hamburg. Beim ADC Deutschland leitet Imke die Seminare für Text und Kreativstrategie, an der Ad School Zürich unterrichtet sie Ideenfindung und kreative Konzeption.
BUSINESS-TIPPS FÜR JUNG-TEXTER*INNEN
Als Freiberufler*in bist du nicht nur Texter*in, sondern auch Geschäftsführer*in. Denn nichts anderes bedeutet Selbstständigkeit – DU bist dein eigenes Unternehmen. Und das möchte vernünftig geführt werden. In diesem Workshop zeigt dir Ina, was neben Akquise und Auftragsbearbeitung noch zum Aufbau einer soliden Selbstständigkeit gehört. Von Vertragsgestaltung über Preisfindung zu steuerlichen und rechtlichen Aspekten. Damit dein Business auf einer stabilen Basis steht.
Ina Mewes, freiberufliche Texterin und Schreibmentorin. Vorstandsmitglied des Texterverbandes. Vor ihrer Selbstständigkeit 10 Jahre Geschäftsführung bei einem mittelständischen Unternehmen. In ihren Kursen und Workshops unterstützt sie Solo-Selbstständige und Online-Unternehmerinnen beim Aufbau ihres Business.
DER ZEITPLAN
Freitag, 13. Mai 2022
12:30 Uhr | Einlass (Eintrudeln, Kaffee, Softdrinks, Snacks) |
13:30 Uhr | Beginn und Begrüßung Vortrag Markus Hartmann: Pricing – Teil 1 |
14:45 Uhr | Pause |
14:55 Uhr | Pricing – Teil 2 |
16:00 Uhr | Kaffeepause |
16:30 Uhr | Vortrag Alex Rehm: Corporate Language – Teil 1 |
17:45 Uhr | Pause |
17:55 Uhr | Corporate Language – Teil 2 |
19:00 Uhr | Offizielles Ende |
19:30 Uhr | Gemeinsamer Kneipenbesuch |
Samstag, 14. Mai 2022
09:00 Uhr | Einlass |
09:30 Uhr parallel | Workshop 1: Imke Jungnitsch: Textideen – Teil 1 Workshop 2: Ina Mewes: Business-Tipps für Jung-Texter*innen – Teil 1 |
10:45 Uhr | Pause |
11:00 Uhr | Workshops – Teil 2 |
12:30 Uhr | Gemeinsames Mittagessen vor Ort / Programmende für Nichtmitglieder |
13:30 Uhr | Hauptversammlung (nur für Mitglieder des Texterverbandes) mit u. a. den Tagesordnungspunkten: Rechenschaftsberichte der Vorstände Finanzbericht und Ausblick Entlastung Anträge Verschiedenes |
18:00 Uhr | Offizielles Ende |
DER ABSATZ ZUM ABSTAND.
Die Corona-Regeln
Die aktuellen Corona-Regeln haben sich gelockert. Dementsprechend werden auch wir keine Vorgaben machen. Wir setzen auf Eigenverantwortung und Rücksichtnahme.
Das Tragen einer Maske ist keine Pflicht, wer dies aber für den Selbstschutz wünscht, kann natürlich gern eine tragen. Solltest du Erkältungssymptome haben, bitten wir dich, von einer Teilnahme abzusehen.
BETTEN, BITTE.
Hotels in der Nähe
Coronabedingt konnten wir dieses Jahr leider keine Hotelkooperationen und Kontingente organisieren.
Hat aber auch Vorteile: Ihr habt die freie Auswahl.
Rund um unsere Location in Berlin-Neukölln gibt es für jeden Geldbeutel die richtige Übernachtungsmöglichkeit. Aber mal ganz ehrlich: eine Text-Tagung ist doch sowieso nicht zum Schlafen da 😉
Okay, okay. Ein paar Vorschläge haben wir für euch:
Aeronaut Hotel, Hermannstraße 227, 12049 Berlin
Ludwig van Beethoven, Hasenheide 14, 10967 Berlin
Mercure Hotel Berlin Tempelhof, Hermannstraße 214-216, 12049 Berlin
Hotel Erlanger Hof, Erlanger Straße 4, 12053 Berlin
ABSOLUT PREISWERT.
Dein Tagungsbeitrag
Mitglieder Texterverband
Nichtmitglieder 1-Tagespass (Fr. o. Sa.)
Nichtmitglieder 2 Tagespass (Fr. + Sa.)
Verpflegungspauschale (verpflichtend für alle)
(Softdrinks, Kaffee, Snacks, Mittagessen Samstag)
freier Eintritt
39,- €
70,- €
10,- €
VERBANDSSACHE.
Die Hauptversammlung des Texterverbandes
Es gibt immer etwas zu tun – und entsprechend viel zu berichten. Der Vorstand stellt euch die Arbeit des vergangenen Jahres vor. Wir entscheiden über Neuerungen, Änderungen und Anträge. Unter anderem steht der Name unseres Verbands zur Disposition.
Nutze die Gelegenheit, deine Stimme einzubringen und gemeinsam zu diskutieren Nur wer in Berlin dabei ist, kann abstimmen und mitentscheiden – eine Übertragung des Stimmrechts ist satzungsbedingt nicht möglich.
Falls Du selbst der Mitgliederversammlung einen schriftlichen Antrag zur Abstimmung vorlegen möchtest, muss dieser spätestens am 1. April 2022 in der Geschäftsstelle vorliegen (Ausschlussfrist).
Nach einer gelungenen digitalen Ausgabe im letzten Jahr freuen wir uns darauf, euch endlich wieder live zu sehen!