After Word im März
Datenschutz für Textende – was ist wichtig? Was ist neu?
Beim Thema Datenschutz zucken die meisten unfreiwillig zusammen. So viele Regelungen und Änderungen innerhalb der letzten Jahre. Und immer wieder ploppt gefühlt etwas Neues auf. Deshalb haben wir für dieses After Word eine Expertin eingeladen, die einen ersten Überblick gibt, über Neuigkeiten informiert und euch dann gern Rede und Antwort steht.
Nicole Werner ist seit Anfang 2022 Datenschutzbeauftragte (TÜV) und berät Soloselbstständige und kleine Unternehmen bei der Umsetzung der DSGVO-Anforderungen. Davor war sie über 10 Jahre im eigenen Familienunternehmen mit 20 Mitarbeitern in der Automatisierungsbranche als Geschäftsführende Gesellschafterin tätig und hatte 2018 selbst die gefühlte Mammutaufgabe, die Anforderungen der DSGVO im eigenen Unternehmen umzusetzen. Daher kommt auch die Liebe zu kleinen Unternehmen und dem Wunsch Bewusstsein für die Themen Datenschutz und Datensicherheit zu schaffen, indem sie Datenschutz einfach und umsetzbar erklärt.
Dienstag, 21. März 2023, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Den Link zur Veranstaltung erhältst du per Mail nach deiner Anmeldung unten auf der Seite.
Was ist After Word?
Es gibt kaum etwas schöneres, als nach getaner Arbeit abends mit Kolleginnen und Kollegen gemeinsam den Tag Revue passieren zu lassen. Sich über Projekte austauschen, ein wenig fachsimpeln und dabei auch mal gemeinsam lachen. Die meisten von uns sind allerdings Einzelkämpfer:innen und die Pandemie-Maßnahmen der letzten zwei Jahre haben einen Austausch live und in Farbe noch schwieriger gemacht. Es gibt aber eine Alternative: unsere virtuelle Stammkneipe für Textschaffende – das After Word.
Hier treffen wir uns alle zwei Monate Online um genau das zu tun, was vielen von uns fehlt: uns austauschen, über Themen sprechen, die unseren Alltag als Wortakrobat:innen betreffen und persönliche Kontakte knüpfen.
Damit das Ganze nicht mit betretenem Schweigen beginnt, steht jedes Treffen unter einem bestimmten Motto und eines unserer Mitglieder gibt uns Einblick in ein spezielles Thema.
Wer ist willkommen?
Natürlich alle Mitglieder unseres Verbandes. Wir freuen uns aber auch über Gäste, die uns gern kennenlernen wollen oder sich einfach nur zum jeweiligen Thema informieren möchten. Wie in einer normalen Kneipe ist der Eintritt kostenfrei. Dein Getränk bringst du dir allerdings bitte selbst mit 🙂
Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 20 Personen begrenzt. Unten findest du deine Anmeldemöglichkeit für die aktuelle Ausgabe.
Vergangene Themen
Traum oder Albtraum: Was bedeuten ChatGPT & Co für uns Texter*innen?
Ein Gespenst geistert seit einigen Wochen durch die Träume von Texterinnen und Textern in aller Welt: ChatGPT ist das Synonym für die aktuellen Fortschritte generativer Künstlicher Intelligenz. Das Tool produziert oft überraschend (oder erschreckend?) gut jegliche Form von Text.
Was bedeutet das zukünftig für unseren Beruf? Was kann das Tool und was (noch) nicht? Wollen/sollen/müssen wir es in unsere Arbeit integrieren? Wie gehen wir mit Kunden um, die es nutzen wollen?
Portfolio-Aufbau für Texter und Texterinnen
Immer mal wieder kommt von Auftraggebern die Bitte, Textbeispiele einzureichen. Und häufig geht dann das große Suchen los.
Besser ist es, sich ein Portfolio aufzubauen, also einen Überblick über Projekte, die besonders gut gelaufen sind und die man gern vorweist. Ist dieses Portfolio dann auch noch öffentlich sichtbar, ist eine erste Hemmschwelle für Kunden weg. Denn sie können sich schon im Vorfeld ein Bild von deiner Arbeit machen.
Bei diesem Stammtisch stellt dir Ina Mewes verschiedene Möglichkeiten für den Aufbau und die Präsentation deiner Goldstücke.
Künstlersozialkasse kompakt
Die einen lieben sie, andere verfluchen sie – die KSK. Aber wann gehörst du eigentlich zum Kreis derjenigen, die sich dort versichern müssen oder können? Welche Pflichten hast du? Was kannst du in Anspruch nehmen?
Anja Lobinger, Rechtsanwältin und Redakteurin mit dem Schwerpunkt KSK steht uns in diesem After Word Rede und Antwort. Und versucht so, etwas Licht in den Versicherungsdschungel zu bringen.